|
Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit |
24.03.2022 - 056/2022 ▸ | Erwerbstätigkeit im 4. Vierteljahr 2021 Lediglich geringer Beschäftigungszuwachs in Thüringen |
17.03.2022 - 052/2022 ▸ | 1 018 500 Erwerbstätige mit Arbeitsort in Thüringen im Jahr 2021 |
25.01.2022 - 018/2022 ▸ | Zahl der Erwerbstätigen in Thüringen 2021 das 3. Jahr in Folge rückläufig |
|
Außenhandel |
29.03.2022 - 059/2022 ▸ | Thüringer Außenhandel im 4. Vierteljahr 2021 Steigende Export- und Importpreise beeinflussten Entwicklung der Warenwerte erheblich |
|
Baugewerbe |
25.04.2022 - 077/2022 ▸ | Thüringer Bauhauptgewerbe mit deutlichem Umsatzplus |
22.03.2022 - 054/2022 ▸ | Thüringer Bauhauptgewerbe startete mit Rekordumsatz und hohen Aufträgen ins neue Jahr |
28.02.2022 - 037/2022 ▸ | Thüringer Bauhauptgewerbe von Januar bis Dezember 2021: Zuwachs bei Auftragseingängen, Umsätze gesunken |
25.01.2022 - 017/2022 ▸ | Januar bis November 2021 im Thüringer Bauhauptgewerbe: Leichter Zuwachs der Auftragseingänge, Rückgang der Umsätze |
|
Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe |
18.05.2022 - 100/2022 ▸ | Regionales Ranking in der Thüringer Industrie im 1. Quartal 2022: Wartburgkreis Spitzenreiter |
16.05.2022 - 098/2022 ▸ | Thüringer Industrie nach dem 1. Quartal im Jahr 2022: Umsatzplus von 10,7 Prozent |
14.04.2022 - 071/2022 ▸ | Thüringer Industrie nach 2 Monaten im Jahr 2022: Umsatzplus von 15,0 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum |
16.03.2022 - 051/2022 ▸ | Thüringer Industrie startet mit Rekordumsatz von 2,7 Milliarden Euro ins neue Jahr |
21.02.2022 - 030/2022 ▸ | Regionales Ranking in der Thüringer Industrie 2021: Wartburgkreis Spitzenreiter |
15.02.2022 - 027/2022 ▸ | Thüringer Industrie im Dezember 2021: Rekordumsatz von 2,7 Milliarden Euro Jahresbilanz 2021: Umsatzplus von fast 11 Prozent gegenüber krisenbelastetem Jahr 2020 |
17.01.2022 - 012/2022 ▸ | Thüringer Industrie im November 2021: Rekordumsatz von 3,0 Milliarden Euro Von Januar bis November Umsatzplus von fast 11 Prozent gegenüber krisenbelastetem Vorjahreszeitraum |
|
Bevölkerung, Mikrozensus |
13.05.2022 - 096/2022 ▸ | Zensus 2022 – Erhebungsbeauftragte nehmen ihre Arbeit auf – Start der Begehungen und der GWZ Haupterhebung |
13.05.2022 - 095/2022 ▸ | Zum Tag der Familie am 15. Mai 2022 Mehr Thüringer Familien als vor 10 Jahren |
06.05.2022 - 089/2022 ▸ | Zum Muttertag am 8. Mai 2022 Mehr Mütter mit minderjährigen Kindern in Thüringen |
02.05.2022 - 082/2022 ▸ | Zensus 2022 – Start in die Hauptphase TLS und Thüringer Erhebungsstellen beginnen mit Erhebungen zum Zensus 2022 |
29.04.2022 - 081/2022 ▸ | Zum Tag der Arbeit am 1. Mai Durchschnittliche Wochenarbeitszeit seit 2011 rückläufig |
26.04.2022 - 078/2022 ▸ | 850 Einbürgerungen in Thüringen im Jahr 2021 Steigerung um rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr |
14.04.2022 - 070/2022 ▸ | Ausländerzentralregister: Zahl der ausländischen Mitbürger in Thüringen 2021 um 7,8 Prozent angestiegen |
08.04.2022 - 067/2022 ▸ | Zum Tag der Geschwister am 10. April 2022 33 000 Geschwisterkinder mehr als 10 Jahre zuvor |
07.03.2022 - 046/2022 ▸ | Weltfrauentag am 8. März 2022 |
03.03.2022 - 043/2022 ▸ | Deutliche Abnahme der Säuglingssterblichkeit in Thüringen im Laufe der letzten 30 Jahre |
22.02.2022 - 031/2022 ▸ | Zensus 2022 – Erhebungsbeauftragte in Thüringen gesucht |
21.01.2022 - 015/2022 ▸ | Deutlich erhöhte Sterblichkeit in Thüringen im Jahr 2021 |
13.01.2022 - 009/2022 ▸ | Mehr als 8 000 Einwohner weniger in den ersten 9 Monaten des Jahres 2021 in Thüringen |
04.01.2022 - 001/2022 ▸ | Mikrozensus 2022 – Eine repräsentative Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik |
|
Bildung und Kultur |
19.05.2022 - 102/2022 ▸ | 29,5 Prozent mehr Gasthörerinnen und Gasthörer an Thüringer Hochschulen im Wintersemester 2021/22 |
05.05.2022 - 088/2022 ▸ | Kulturindikatoren kompakt – Ausgabe 2022 veröffentlicht |
03.05.2022 - 084/2022 ▸ | Anstieg der Studierenden mit Deutschlandstipendium auf 538 an Thüringer Hochschulen im Jahr 2021 |
04.03.2022 - 044/2022 ▸ | Rund 123 000 Studierende im Wintersemester 2021/22 in Thüringen |
|
Energie- und Wasserversorgung |
17.05.2022 - 099/2022 ▸ | Beschäftigtenlage in der Energie- und Wasserversorgung |
10.05.2022 - 092/2022 ▸ | Stromeinspeisung 2021 Geringere Stromeinspeisungen aus erneuerbaren Energien |
15.03.2022 - 049/2022 ▸ | Thüringer Energie- und Wasserversorgung Stabile Beschäftigungslage im Jahr 2021 |
09.02.2022 - 025/2022 ▸ | Thüringer Stromproduktion 2020 Stromerzeugung weit über 10 000 Gigawattstunden-Marke |
01.02.2022 - 020/2022 ▸ | Wärmeversorgung 2020 in Thüringen Wärmeabgabe gegenüber Vorjahr um 2,7 Prozent gesunken |
13.01.2022 - 008/2022 ▸ | CO2-Emissionen 2019 in Thüringen Rückgang um 997 Tausend Tonnen |
11.01.2022 - 005/2022 ▸ | Interaktive Karte zeigt Energieverbrauch in der Industrie im bundesweiten Kreisvergleich |
|
Finanzen der öffentlichen Haushalte |
23.03.2022 - 055/2022 ▸ | Ausgaben der Thüringer Kommunen betrugen 6,5 Milliarden Euro |
14.03.2022 - 048/2022 ▸ | Ausgaben und Einnahmen der Thüringer Kommunen im Jahr 2021 |
|
Gebäude und Wohnen |
09.05.2022 - 091/2022 ▸ | Genehmigungen im Wohnungsbau im 1. Quartal 2022 Antragsplus bei Mehrfamilienhäusern |
20.04.2022 - 073/2022 ▸ | Baugenehmigungen zum Jahresbeginn 2022 |
05.04.2022 - 063/2022 ▸ | Beheizung mit erneuerbaren Energien im Wohnungsneubau 2021 |
02.03.2022 - 040/2022 ▸ | Baugenehmigungen 2021 Wohnungsneubau unter Vorjahresniveau |
17.01.2022 - 013/2022 ▸ | Neue Nichtwohngebäude mit mehr Rauminhalt genehmigt |
|
Gesundheitswesen |
05.05.2022 - 086/2022 ▸ | Ein Behandlungsfall in einem Thüringer Krankenhaus im Jahr 2020 kostete 1 000 Euro mehr als im Vorjahr |
28.04.2022 - 080/2022 ▸ | Im Jahr 2020 weniger vollstationäre Behandlungsfälle in Thüringer Krankenhäusern Fallzahl sinkt um 13,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr |
06.04.2022 - 065/2022 ▸ | Zum Weltgesundheitstag am 7. April Thüringer Männer im Durchschnitt 16 kg schwerer als Frauen |
01.03.2022 - 038/2022 ▸ | 2020 in Thüringer Krankenhäusern 13,0 Prozent weniger vollstationär behandelte Patienten als im Vorjahr |
14.01.2022 - 010/2022 ▸ | Vorläufige Ergebnisse der Todesursachenstatistik für das 1. Halbjahr 2021 An Covid-19 verstarben über 2 400 Thüringerinnen und Thüringer |
|
Handel, Gastgewerbe, Tourismus |
21.04.2022 - 074/2022 ▸ | Thüringer Einzelhandel 2021: Stabile Beschäftigungszahlen, aber sinkende Umsätze |
19.04.2022 - 072/2022 ▸ | Thüringer Gastgewerbe 2021: Umsatz auf Vorjahresniveau |
24.02.2022 - 033/2022 ▸ | Thüringer Tourismus 2021: Zahl der Übernachtungen sinkt gegenüber 2019 um 3,7 Millionen |
08.02.2022 - 024/2022 ▸ | Thüringer Tourismus: Deutliche Corona-bedingte Verluste von Januar bis November 2021 |
|
Land- und Forstwirtschaft |
16.05.2022 - 097/2022 ▸ | Schlachtungen und Fleischerzeugung im 1. Quartal 2022 |
11.05.2022 - 093/2022 ▸ | Anbauprognose für das Erntejahr 2022 Anbau von Sonnenblumen mehr als verdoppelt |
22.04.2022 - 075/2022 ▸ | Holz- und Schadholzeinschlag in Thüringens Wäldern weiterhin auf hohem Niveau |
13.04.2022 - 069/2022 ▸ | Ostern 2022: Eiererzeugung in Thüringen erneut rückläufig |
18.03.2022 - 053/2022 ▸ | Anbau und Ernte von Speisepilzen in Thüringen 2021 |
03.03.2022 - 042/2022 ▸ | Gemüseernte unter Glas 2021 |
02.03.2022 - 041/2022 ▸ | Freilandgemüseernte in Thüringen 2021 |
23.02.2022 - 032/2022 ▸ | Schlachtungen und Fleischerzeugung in Thüringen 2021 |
03.02.2022 - 022/2022 ▸ | Anbau von Strauchbeeren in Thüringen erneut rückläufig |
07.01.2022 - 002/2022 ▸ | Thüringer Zuckerrübenernte deutlich über den Vorjahren |
|
Personal im öffentlichen Dienst |
05.05.2022 - 087/2022 ▸ | Personalentwicklung des öffentlichen Dienstes in Thüringen im Jahr 2021 |
|
Preise |
04.05.2022 - 085/2022 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im April 8,1 Prozent Nahrungsmittel spürbar teurer |
06.04.2022 - 066/2022 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im März 8,0 Prozent Starke Preisanstiege der Energieprodukte und Nahrungsmittel |
01.04.2022 - 062/2022 ▸ | Stark gestiegene Material- und Energiepreise verteuern die Bauleistungen |
04.03.2022 - 045/2022 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im Februar 6,2 Prozent Weiterhin deutlich höhere Preise als im Vorjahr |
07.02.2022 - 023/2022 ▸ | Inflationsrate in Thüringen im Januar 6,2 Prozent Sprunghafter Anstieg der Energiepreise |
12.01.2022 - 006/2022 ▸ | Inflationsrate in Thüringen 2021 im Durchschnitt 3,2 Prozent Mineralölprodukte und Nahrungsmittel spürbar teurer |
10.01.2022 - 003/2022 ▸ | Baupreise für Wohngebäude im Jahresdurchschnitt 2021 11,5 Prozent über Vorjahresniveau Höchster Anstieg seit 1992 |
|
Private Haushalte |
25.03.2022 - 057/2022 ▸ | Familien von Alleinerziehenden, Arbeiterinnen und Arbeitern oder Nichterwerbstätigen für wichtige Befragung zur Zeitverwendung gesucht! |
|
Steuern |
27.04.2022 - 079/2022 ▸ | Weniger Unternehmen umsatzsteuerpflichtig im Jahr 2020 |
22.04.2022 - 076/2022 ▸ | 23. April 2022 – Tag des Bieres 18,5 Millionen Euro Biersteuer für den Landeshaushalt |
25.02.2022 - 034/2022 ▸ | Insgesamt sinkender Bierabsatz, jedoch neuer Rekord beim Export |
|
Umweltökonomische Gesamtrechnungen |
19.05.2022 - 103/2022 ▸ | Primärenergieproduktivität in Thüringen 22,5 Prozent höher als 2010 Statistische Landesämter legen neue Daten zur Umwelt vor |
|
Unternehmen, Gewerbeanzeigen, Insolvenzen |
12.05.2022 - 094/2022 ▸ | Weniger Gewerbeanmeldungen und mehr Gewerbeabmeldungen von Januar bis März 2022 in Thüringen |
17.02.2022 - 029/2022 ▸ | Deutlich mehr Verbraucherinsolvenzverfahren im Jahr 2021 |
17.02.2022 - 028/2022 ▸ | Weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2021 |
10.02.2022 - 026/2022 ▸ | Wieder mehr Gewerbeanzeigen in Thüringen im Jahr 2021 |
12.01.2022 - 007/2022 ▸ | Mehr Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen von Januar bis November 2021 in Thüringen |
|
Verdienste, Arbeitskosten |
11.04.2022 - 068/2022 ▸ | Verdienste 2021: Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst in Thüringen betrug bei Vollzeit 3 327 Euro |
07.03.2022 - 047/2022 ▸ | Geschlechtsspezifische Lohnlücke in Thüringen im Jahr 2021 eine der niedrigsten bundesweit |
19.01.2022 - 014/2022 ▸ | Bruttomonatsverdienste in Thüringen im 3. Vierteljahr 2021 |
|
Verkehr und Nachrichtenübermittlung |
03.05.2022 - 083/2022 ▸ | Weiterer Anstieg der Unfälle mit Personenschaden im Februar 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat |
28.03.2022 - 058/2022 ▸ | Ein Viertel mehr Unfälle mit Personenschaden im Januar 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat |
01.03.2022 - 039/2022 ▸ | Über ein Viertel mehr Unfälle mit Personenschaden im Dezember 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat |
02.02.2022 - 021/2022 ▸ | Knapp ein Zehntel weniger Straßenverkehrsunfälle im November 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat |
11.01.2022 - 004/2022 ▸ | Weniger Unfälle, aber mehr verunglückte Personen im Oktober 2021 gegenüber Vorjahresmonat |
|
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen |
30.03.2022 - 060/2022 ▸ | Bruttoinlandsprodukt Thüringens 2021 Rückgang des Jahres 2020 teilweise ausgeglichen |
|
Wahlen |
05.04.2022 - 064/2022 ▸ | Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2021 in Thüringen |
|
Sonstiges |
18.05.2022 - 101/2022 ▸ | Ausgabe 24 des Corona-Dossiers erschienen |
06.05.2022 - 090/2022 ▸ | Zum Europatag 2022 44 445 EU-Bürger leben in Thüringen |
31.03.2022 - 061/2022 ▸ | Ausgabe 23 des Corona-Dossiers erschienen |
16.03.2022 - 050/2022 ▸ | Neue interaktive Anwendung zeigt regionale Veränderung des Durchschnittsalters Anstieg in großen Teilen Deutschlands und Thüringens |
28.02.2022 - 036/2022 ▸ | Ausgabe 22 des Corona-Dossiers erschienen |
25.02.2022 - 035/2022 ▸ | Russland und die Ukraine im Fokus – Außenhandel und Bevölkerung in Thüringen |
31.01.2022 - 019/2022 ▸ | Ausgabe 21 des Corona-Dossiers erschienen |
21.01.2022 - 016/2022 ▸ | Deutsch-Französischer Tag |
14.01.2022 - 011/2022 ▸ | Thüringer Landesamt für Statistik feiert 30-jähriges Jubiläum |